Copy
Newsletter der Gemeinde Oberdiessbach.
Mail im Browser ansehen...
Logo der Gemeinde Oberdiessbach

Newsletter Gemeinde Oberdiessbach

Aus dem Gemeinderat

Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger

Sie helfen allen, indem Sie die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit strikte befolgen. Heute zählt jede und jeder, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Gemeinsam meistern wir diese Krise. Indem wir uns anpassen, tragen wir zueinander Sorge. Der Gemeinderat zählt auf Sie! Nutzen Sie die Hilfsangebote oder melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung, wenn Sie helfen wollen. Unterstützen Sie unsere lokalen Geschäfte.
Herzlichen Dank!

Niklaus Hadorn, Gemeindepräsident
Hotlines
Bundesamt für Gesundheit
058 463 00 00
Medizinische Auskünfte 24/7
Durch das grosse Informationsbedürfnis kann es zu Wartezeiten kommen.

Kanton Bern
Allgemeine Auskünfte zu Corona
0800 634 634

Anordnungen und Massnahmen des Bundes finden Sie unter www.bag.admin.ch.

Was darf ich überhaupt noch?
Für die ganze Schweiz gilt die «ausserordentliche Lage» nach dem Epidemiengesetz. Was ist noch möglich? Die Website des Kantons liefert praktische Antworten.
Wirtschaftliche Hilfe
Selbständigerwerbende / Arbeitnehmende
Eltern, Personen in Qurantäne, Selbständigerwerbende und freischaffende Künsterinnen und Künstler haben Anspruch auf die Entschädigung für Erwerbsausfall.

Den Erwerbsausfall melden Sie bei der Ausgleichskasse, bei der Sie Ihre AHV-Beiträge bezahlen.

Kurzarbeit
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber melden dem kantonalen Amt für Arbeitslosenversicherung Kurzarbeit für ihre Angestellten.

Die Links zur Anmeldung von wirtschaftlicher Hilfe finden Sie auf www.oberdiessbach.ch
Einkaufsservice
Über 65 Jahre alt oder in der Risikogruppe? Nutzen Sie den Einkaufsservice in der Gemeinde.

Unter Telefon 031 770 27 27 vermitteln wir Ihnen eine/n Helfer/in aus der Gemeinde, der/die für Sie das Einkaufen in der Dorfchäsi, im Coop, in den Bäckereien, der Metzgerei oder der Apotheke übernimmt.

Sie rufen den/die Helfer/in direkt an, bestellen telefonisch und bezahlen den/die Einkäufer/in an der Haustür. Die Dienstleistung ist grundsätzlich kostenlos. Botengänge ausserhalb der Gemeinde sind nach Absprache möglich.

Schützen Sie sich und bleiben Sie gesund!

Eine Initiative von
Gemeinde Oberdiessbach
Kirchgemeinde Oberdiessbach
Verein Zäme für Oberdiessbach
mit Unterstützung Dorfverein Bleiken

Alternative:
Einkaufsservice Hauswirtschaftsdienst Oberdiessbach u. Umgebung
Annelies Eichenberger + Team, Tel. 079 105 61 77 / 031 771 19 64
www.hauswirtschaftsdienst.ch
Lokal einkaufen: Die Lebensmittelgeschäfte sind geöffnet und bieten teilweise Lieferdienste
Diese Oberdiessbacher Restaurants bieten Ihnen einen Lieferservice
Laden geschlossen, aber immer noch für Sie da Garagen, Moto- und Fahrradgeschäfte in Oberdiessbach sind geöffnet!

(ohne Gewähr, Liste nicht abschliessend)
Dienstleistungen Gemeindeverwaltung
Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach
Telefon 031 770 27 27
info@oberdiessbach.ch

Die Gemeindeverwaltung ist geöffnet, der Schalterbetrieb jedoch reduziert. Legen Sie Ihr Baugesuch, Steuererklärungen oder andere Unterlagen bitte in den Briefkasten. Wir melden uns bei Ihnen. Nur in dringenden Fällen beraten wir Sie persönlich.

Rückerstattung SBB-Tageskarten
Bahnkarten mit Reisedatum zwischen 16.3.-30.4.2020 werden auf Anfrage zum vollen Preis zurückerstattet. Schicken Sie die Tageskarte(n) an die Gemeindeverwaltung zurück und teilen Sie uns Ihre Bank- oder Postverbindung mit.

Mofa-Vignetten (Kontrollmarke 2020)
Senden Sie den Fahrzeugausweis zusammen mit 32 Franken in einem Umschlag an die Gemeindeverwaltung. Name, Adresse und Telefonnummer des Mofahalters angeben. Wir schicken Ihnen die Vignette zu. Alternativ erhalten Sie die Mofa-Vignette auch bei jeder Poststelle.

Parkkarte Gemeinde
Wir stellen Ihnen diese gerne nach telefonischer Bestellung mit Rechnung zu.

Kehricht-Containerplomben
Geschäftsbetriebe erhalten diese auf Anfrage per Post mit Rechnung zugestellt.
Dienstleistungen Regionaler Sozialdienst
Mattenweg 2, 3672 Oberdiessbach
Tel. 031 770 27 47
sozialdienste@oberdiessbach.ch
 
Benützen Sie die Gegensprechanlage und legen Sie Dokumente in den Briefkasten.
Wir stehen weiterhin mit Ihnen in telefonischer Verbindung oder wir kommunizieren über Mail.

Ende Monat – kein Lohn oder kein Einkommen?
Melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
Mehr...

Oberdiessbach aktuell

Erklärvideo des BAG
Information über die Trinkwasserqualität 2019
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Selbstkontrolle wurden im Jahr 2019 durch die WVO in ihrem Versorgungsgebiet zahlreiche Wasserproben erhoben und in einem akkreditierten Labor in bakteriologischer und chemischer Hinsicht untersucht. Die Resultate aller Untersuchungen zeigen, dass das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der WVO in jeder Beziehung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Mehr...
Corona: Das Leben zwischen den eigenen vier Wänden
In Zeiten des Corona-Virus ist das anspruchsvolle Leben zwischen den eigenen vier Wänden gefragt. Für alle, die Zugang zum Internet haben, gibt es aber auch eine gute Nachricht: Seit kurzem ist das «Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach» nun auch im Internet unter www.seniorennetzwerk.ch präsent. Dort haben wir u.a. einige Tipps zum Leben zwischen den eigenen vier Wänden aufgeschaltet. Mehr...
Flyer - Tipps von A bis Z für das Leben allein zwischen den eigenen vier Wänden PDF
Zivilschützer im Kastanienpark
Seit rund 10 Jahren kommen die Zivilschützer der ZSO Kiesental viermal im Jahr für eine Woche in den Kastanienpark. Sie unterstützen die Mitarbeitenden auf den vier Wohnbereichen, in der Aktivierung und im Tagestreff in der Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Tagesgäste.
Bericht - Zivilschützer im Kastanienpark PDF
Aktuelles Beratungsangebot der Pro Senectute Emmental Oberaargau
Die Pro Senectute ist weiterhin telefonisch für Sie da.
Es ist wichtig, dass die Seniorinnen und Senioren wissen, dass die Beratungsstellen der Pro Senectute im Kanton Bern auch weiterhin telefonisch für alle Anfragen von älteren Menschen oder ihren Angehörigen zur Verfügung stehen und sie mit verschiedenen Dienstleistungen unterstützen. Mehr...
Beratungsstelle Konolfingen: 031 790 00 10
Aktuelle Informationen SRK Region Emmental
Das Schweizerische Rote Kreuz Region Emmental weitet sein Angebot aus mit einem Besorgungsdienst und einem Telefon-Kontaktdienst. Ausserdem werden Rotkreuz-Fahrer gesucht. Alle Infos...
Flyer - Gesucht: Freiwillige für Besorgungsdienst SRK
Flyer - Besorgungsdienst SRK
Flyer - Telefonkontakt-Dienst SRK
Der nächste Newsletter erscheint am 25. Mai 2020.

Oberdiessbach, 26. März 2020
Herausgeberin
Gemeindeverwaltung, Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach, info@oberdiessbach.ch
Sie erhalten dieses Infomail, weil Sie als AbonnentIn des entsprechenden Mail-Services angemeldet sind. Abmelden | Einstellungen bearbeiten