Copy
Newsletter der Gemeinde Oberdiessbach.
Mail im Browser ansehen...
Logo der Gemeinde Oberdiessbach

Newsletter Gemeinde Oberdiessbach

Sozialdienstleiter Ueli Dällenbach: «Ich habe mich als soziales Gewissen verstanden»
31 Jahre lang hat Ueli Dällenbach die Sozialarbeit in der Gemeinde Oberdiessbach massgeblich geprägt. Nun tritt er in den Ruhestand. «Die Hilfesuchenden lagen mir immer am Herzen», so Dällenbach, der aber auch über sich sagt, dass er für die Politik nicht immer pflegeleicht gewesen sei. Zum Porträt über Ueli Dällenbach...

Aus dem Gemeinderat

Rücktritt im Gemeinderat
Hanspeter Schmutz (EVP) tritt per 31. Dezember 2020 aus dem Gemeinderat zurück. Er steht seit 1. Januar 2011 dem Ressort Soziales vor. Auf Vorschlag der EVP Oberdiessbach hat der Gemeinderat als Nachfolgerin Jasmine Hari gewählt. Mehr...
Kündigung Finanzverwalter
Finanzverwalter Thomas Reusser wechselt auf März 2021 in eine grössere bernische Gemeinde. Thomas Reusser führt die Finanzverwaltung Oberdiessbach seit 2003. Der Gemeinderat bedauert den Abgang. Die Stelle ist bereits öffentlich ausgeschrieben worden. Mehr...
Unwetterschäden vom 16./17. August 2020
Der Gemeinderat hat für die Instandstellung der Gewässerschäden einen Nachkredit von CHF 98'000 genehmigt. In Aeschlen müssen die Geschiebesammler geleert und Werkleitungen geschützt und in Oberdiessbach kleine Anrisse im Diessbach ausgebessert werden. Mehr...
Corona-Aktion abgeschlossen
Die Corona-Aktion zu Gunsten des Gewerbes ist Ende August abgeschlossen worden. 305 Haushalte haben insgesamt 1320 Gutscheine im Wert von CHF 81’600 erworben. Die Gemeinde trägt davon 15 % oder über 12'000 Franken. Mehr...
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
Mehr...

Oberdiessbach aktuell

Chlorothalonil im Trinkwasser von Oberdiessbach: Update 2020
Die Medien haben dem Stoff Chlorothalonil seit dem Sommer 2019 zu Recht viel Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Die letztjährigen Untersuchungen unseres Trinkwassers haben ergeben, dass unser Wasser diesbezüglich unbelastet ist. Mehr...
Rotes Kreuz Emmental: Pionierarbeit im Dienste der Mitmenschen
Im Burgdorfer Hotel Guggisberg legten François Ganguillet und Hermann Merz am 27. September 1900 den Grundstein für das humanitäre Wirken des SRK im Emmental. Mit ihrem Engagement zur Förderung der öffentlichen Gesundheit prägten sie die Entwicklung der Institution wesentlich. Bis heute ist das SRK Region Emmental als eine der kantonalen Regionalstellen lokal stark verankert. Pionierarbeit im Dienste der Mitmenschen (PDF)
Zu Fuss und auf Rädern: Gut sichtbar unterwegs
Sicher unterwegs ist, wer sichtbar ist. Helle Kleidung und der korrekte Einsatz der Lichter tragen zur Verkehrssicherheit bei. Doch was gilt genau, und worauf soll man achten?
Wer im Moment morgens oder abends unterwegs ist, merkt: Es braucht wieder Licht. Meist muss man sich nach den langen Sommertagen wieder an die Situation gewöhnen. Doch wie ist das eigentlich mit dem Licht am Auto? Mehr...
Frauenverein: Freizeitprogramm des Frauenvereins
Adventswerkstatt, Workshop-Handlettering und Schnittkurs - Gartenpflege mit "Grafgrün".
Das Programm des Frauenvereins Oberdiessbach (PDF)
Restaurant Kastanienpark: Herzlich willkommen
Herzlich willkommen im öffentlichen Restaurant Kastanienpark, einem Begegnungsort für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen, unser Personal und alle auswärtigen Gäste.
Flyer Restaurant Kastanienpark (PDF)
Kirchgemeinde Oberdiessbach: Weihnachten mal anders
Am Samstag 5. Dezember am frühen Abend können alle, die Lust haben, gemeinsam die Weihnachtsgeschichte und ein gemütliches Zusammensein auf eine etwas andere Art und Weise erleben. Mehr...
Bildungsanlass: Der Einsamkeit im Alter begegnen
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19.30 bis 21.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Oberdiessbach
Der Psychologe Manfred Spitzer bezeichnet die Einsamkeit als «Todesursache Nummer eins». Sie sei mindestens so tödlich wie das tägliche Rauchen einer Packung Zigaretten. Einsamkeit ist nicht dasselbe wie das bewusst gewählte Alleinsein. Frei gewählt kann dies - zumindest vorübergehend - sogar positiv sein. Mehr...
Mobilität: Die BLS-App und den Billettautomaten besser kennenlernen
Das Seniorennetzwerk der Region Oberdiessbach für die Gemeinden Brenzikofen, Herbligen, Linden, Oberdiessbach organisiert im November einen Kurs zur Fahrplanabfrage mit der neuen BLS APP Mobile und parallel dazu einen zweiten zum Billettkauf am Ticketautomaten. Mehr...
Mediothek Oberdiessbach: Lesung mit Franziska Streun
Am Mittwoch, 4. November liest Franziska Streun aus ihrer Romanbiografie "Die Baronin im Tresor". Flyer Lesung mit Franziska Streun... (PDF)

Gschichtezyt, Värsli-Morge, MedioKaffe und Sonntags-Bibliothek werden auf 2021 verschoben oder abgesagt. Flyer Veranstaltungsinfos... (PDF)
Der nächste Newsletter erscheint am 14. Dezember 2020.

Oberdiessbach, 12. Oktober 2020
Herausgeberin
Gemeindeverwaltung, Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach, info@oberdiessbach.ch
Sie erhalten dieses Infomail, weil Sie als AbonnentIn des entsprechenden Mail-Services angemeldet sind. Abmelden | Einstellungen bearbeiten