Copy
Newsletter der Gemeinde Oberdiessbach.
Mail im Browser ansehen...
Logo der Gemeinde Oberdiessbach

Newsletter Gemeinde Oberdiessbach

Biosana Oberdiessbach: 28 Jahre Pionierarbeit für einen Körper im Gleichgewicht
Krebs kann nur in einem sauren Milieu wachsen – diese Erkenntnis führte Willi Federle (84) zur Entwicklung seines ersten Produkts, der basischen Mineralsalzmischung Erbasit. Bis heute ist es das Hauptprodukt der Biosana in Oberdiessbach, welche nun von Willi Federles Kindern Talitha (46) und Emanuel (38) Federle weitergeführt wird. Mit eigener Verkaufsfiliale und Webshop bauen sie an der Zukunft der Firma weiter. Zum Porträt Biosana...

Aus dem Gemeinderat

Reise nach Tschechien
Unsere Partnergemeinde Kardašova Řečice lädt die Bürgerinnen und Bürger von Oberdiessbach zum Besuch ein.
Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. September 2020.
Alle Teilnehmer sind bei Gastfamilien untergebracht und nehmen an organisierten Ausflügen teil. Wir besuchen die Region Südböhmen mit dem Car und geniessen Kultur und Landschaft. Unsere Freunde in Südböhmen empfangen uns stets sehr herzlich und garantieren ein abwechslungsreiches Programm mit Deutsch sprechender Reiseführung. Mehr...
Zusicherung Gemeindebürgerrecht
Der Gemeinderat hat Lukas Walthert, Jg. 1964, wohnhaft im Kanton Zürich, das Bürgerrecht von Oberdiessbach zugesichert. Walthert war bereits früher Bürger von Oberdiessbach, verlor das Bürgerrecht jedoch, nachdem ihm dasjenige von Zürich ZH zugesichert worden war. Schweizer Bürger können das Bürgerrechts eines Ortes erwerben, wenn sie die Verbundenheit mit der Gemeinde nachweisen können. Die Wohnsitzpflicht ist nicht erforderlich.
Bürgerbus
Die SP-Initiative für die Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Oberdiessbach ist am 18. Dezember 2019 vom Gemeinderat mit 391 Unterschriften für gültig erklärt worden. Der Rat arbeitet jetzt die einfache Anregung zur Geschäftsvorlage aus und wird diese im laufenden Jahr zur Abstimmung bringen.
Zuletzt erteilte Baubewilligungen
Mehr...

Oberdiessbach aktuell

Betreuungsgutscheine: Alle Informationen
Im Februar 2019 hat der Regierungsrat des Kantons Bern die notwendigen Beschlüsse zur Einführung der Betreuungsgutscheine für die familienergänzenden Kinderbetreuungen gefällt. Die Betreuungsgutscheine lösen die bisherige Subventionierung von Plätzen in den Kindertagesstätten und den Tagesfamilien ab.
Tragen Sie Sorge zum Wasser
Was darf eigentlich alles die Toilette heruntergespült werden?
Die wenigsten Menschen machen sich beim Spülen der Toilette Gedanken darüber, was mit dem Wasser passiert, wenn es durch den Abfluss verschwindet...
Flyer "Das gehört nicht ins WC" (PDF)
Verkehrssicherheit - Hecken, Bäume und Sträucher zurückschneiden
Die Strassenanstösser werden ersucht, Äste und andere Bepflanzungen bis zum 6. April 2020 (7./8. April Häckseldienst) und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit.
Alle Infos: Hecken, Bäume und Sträucher zurückschneiden...
Abendhöck im Kastanienpark
Der erste Abendhöck der Abendmenschen im Kastanienpark Oberdiessbach begann philosophisch, aber auch geniesserisch. Nach munterem Anstossen mit selber angesetztem Likör wurde der Höck mit Wienerwalzer aus dem Wiener Neujahrskonzert eröffnet. Einige Bewohnerinnen und Bewohner liessen sich sogar im ¾-Takt über das Restaurantparkett führen.
Bericht - Abendhöck im Kastanienpark (PDF)
Wir suchen Dich!
Offene Lehrstellen Fachfrau/Fachmann Gesundheit
Lernende Fachfrau/Fachmann Gesundheit in 3-jähriger Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ und
Lernende Fachfrau/Fachmann Gesundheit für Erwachsene in 2-jähriger Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
Flyer offene Lehrstellen SPITEX (PDF)
Ein Tandemprojekt zur Unterstützung von geflüchteten Personen
Das Tandemprojekt "zusammen hier" bringt Personen aus der lokalen Bevölkerung mit geflüchteten Personen zusammen, um ihnen das Ankommen und Einleben in der Schweiz zu erleichtern.
Alle Infos im Flyer (PDF)
Monatlich gemütlich und gemeinsam unterwegs
Nächster Ausflug: Freitag, 14. Februar 2020
Winterwanderung Brenzikofen - Steffisburg
Besonderes: Mittagssuppe im Restaurant alte Schmitte Steffisburg und Besichtigung Schuhmacherei
Flyer Winterwanderung (PDF)
Gschichtezyt, Värsli-Morge und Sportwoche
Viel los in der Mediothek:
Tag der offenen Tür 
Am Samstag, 7. März 2020 stehen die Türen der Musikschule Worblental Kiesental in Worb offen.
Konzert "Chind für Chind", Instrumente zum Ausprobieren und Schnupperprobe Jugendblasorchester.
Flyer Tag der offenen Tür (PDF)
Seniorentheater Silberdischtle spielt "Suberi Gselle"
Eine Gaunerkomödie von Kurt Frauchiger
26./27./28. März im Kirchgemeindehaus Oberdiessbach
Flyer Theater "Suberi Gselle" (PDF)
Der nächste Newsletter erscheint am 30. März 2020.

Oberdiessbach, 3. Februar 2020
Herausgeberin
Gemeindeverwaltung, Gemeindeplatz 1, 3672 Oberdiessbach, info@oberdiessbach.ch
Sie erhalten dieses Infomail, weil Sie als AbonnentIn des entsprechenden Mail-Services angemeldet sind. Abmelden | Einstellungen bearbeiten