Copy

Liebe WiduLand-Mitstreiter


das Schneechaos hat sich etwas gelichtet – Euch allen steht also ein wunderbares Winterwochenende bevor. Ihr erfreut Euch hoffentlich an der schönen Landschaft, an Schnee und Sonnenschein und genießt die Zeit in unserer herrlichen Region. Die Woche hat für viele nicht nur mit chaotischen Straßen- und Witterungsbedingungen, sondern der kleine „Schüßler-Schock“ hat immer mehr Gestalt angenommen… denn die Bahn hat detaillierte Pläne zur Machbarkeitsstudie veröffentlicht. Heute möchten wir Euch deshalb auf den Neusten stand bringen:

👉🏻 Planungsauftrag
👉🏻 Schüßler-Pläne
👉🏻 Montag: WiduLand-Kino
👉🏻 Mitgliedschaft / Marketing

👉🏻 Planungsauftrag

Im Auftaktgespräch zum Planungsdialog hat uns alle die Nachricht getroffen: Offiziell gibt es für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Bahnverkehrs zwischen Hannover und Bielefeld noch keinen Planungsauftrag vom Bundesverkehrsministerium an die Deutsche Bahn! Ein Milliardenprojekt ohne in irgendeiner Form schriftlich fixierten Auftrag. Wie soll also das angebliche „weiße Blatt Papier“ gefüllt werden, wenn es keine festgelegten Planungsparameter gibt? Wir haben uns die Mühe gemacht und haben dem Verkehrsministerium die Arbeit abgenommen – wir haben einen eigenen Planungsauftrag-Entwurf formuliert:

Wir wollen, dass zunächst der Ist-Zustand analysiert wird und eine Mobilitätsstudie in Auftrag gegeben wird, dann erst die kann Entwicklung mit Kostenbewertung erfolgen. Und erst dann, ganz zum Schluss, kann eine abschließende Auswahl für eine Variante getroffen werden. Der Kriterienkatalog für die Analyse des Ist-Zustands beinhaltet unter anderem, die Reisezeit, die Verspätungszeit, die Verknüpfung mit anderen nationalen und internationalen Fahrplänen und Mobilitätsangeboten. Wie sieht die Kapazität gemessen an Fracht und Personen aktuell aus und welche Auswirkungen hat dies für Umweltbelastung, Flächennutzung und Energieverbrauch. Wie hoch sind die Kosten für Betrieb und Instandhaltung der Züge und vor allem wie zufrieden sind die Nutzer. Flankiert wird dies mit der Frage nach den Mobilitätsanforderungen heute und 2050. Wer steht im Wettbewerb mit dem Zugverkehr, welche technischen Innovationen und Szenario-Entwicklungen gibt es und welche Auswirkungen haben veränderte Lebens- und Arbeitswelten auf die Mobilitätsanforderungen (siehe die Möglichkeit von Videokonferenzen und Homeoffice seit der Coronapandemie)? Diese und weitere Fragen an die Mobilität haben wir für das Ministerium zusammengefasst. Auf dieser Basis geht es an die Entwicklung und Kostenbewertung. Dies umfasst die Bereiche Infrastruktur, Fahrzeuge und Logistik. Jede Maßnahme, ob Ertüchtigung oder Neubau, muss samt der direkten Kosten für Planung und Bau, aber auch samt aller indirekten Kosten wie Flächenverbrauch, Umweltbelastung und CO2-Rucksack bewertet werden. Der zeitliche Horizont, also welche Kostenentwicklungen sind im Zuge der jahrelangen Vorbereitung und Durchführung zu erwarten, spielt dabei eine ebenso große Rolle wie der Ewigkeitsverlust.

❌ Erst wenn all diese Punkte abgearbeitet sind, kann eine Entscheidung getroffen werden! ❌

⚠️ Pressemitteilung
⚠️ Anschreiben an BMVI / Bundesminister Andreas Scheuer
⚠️ Entwurf des Planungsauftrags

👉🏻 Schüßler-Pläne

Vergangene Woche sind von der Bahn die fünf Varianten der so genannten Schüßler-Pläne veröffentlich worden.

Die Pläne sind aber im Grundsatz NICHT neu. Sie sind schon im November 2020 in einer groberen Fassung  veröffentlicht worden, die als Grundlage für die Beauftragung der DB Netz AG gelten sollte.

Detailliert mit Bauwerkten – ob Tunnel oder Brücken – und mit entsprechenden Berechnungen sind die fünf Varianten vorgestellt worden. Zwei davon betreffen unmittelbar unsere Region. Nach wie vor handelt es sich bei den Schüßler-Plänen um Machbarkeitsstudien. Keine dieser Varianten stellt den endgültigen Trassenverlauf dar. Es muss also noch niemand den Kopf in den Sand stecken und es darf noch niemand aufatmen – die Region ist nicht aus dem Schneider! Der Suchraum, den die DB Netz AG nennt, ist immer noch gegeben. Die Bahn bedient sich hier einer einfachen Salamitaktik – sie verwirrt und stiftet Unruhe. Wir werden nicht müde auf diesen Umstand hinzuweisen. Wir prüfen die veröffentlichten Varianten für die WiduLand-Region sehr genau: Wir prüfen die Kosten und die Machbarkeit (insbesondere mit Blick auf die Brücken und Tunnel).
 


Bildquelle: Screenshot Projekt-Homepage der Bahn.
Weitere Infos auf unserer Homepage.

👉🏻 WiduLand-Kino

🍿 Am Montag ist es wieder soweit: Das WiduLand-Kino lädt zum dritten Mal zu einem spannenden Filmabend in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Exter ein. Dieses Mal präsentieren wir den Film „…mitten durch“. Los geht’s um 19.00 Uhr mit ⚠️ ein paar Minuten zu WiduLand-Neuigkeiten ⚠️ und dann startet der Film. Wer zusehen möchte, erhält die Zugangsdaten unter kino@widuland.de. Alle, die schon zu einem der ersten beiden Filme angemeldet waren, bekommen die Zugangsdaten automatisch. Sie werden am Montag Nachmittag verschickt. Bitte schaut unbedingt in Euren SPAM-Ordnern nach.


👉🏻 Mitgliedschaft / Marketing

Die Veröffentlichung der Schüßler-Pläne hat für viel Verunsicherung geführt. Wir waren vergangenen Woche zu „Spaziergängen“ unterwegs, um die Menschen in der Region zu informieren und für den immer noch sehr großen Suchraum zu sensibilisieren. Wir klären weiterhin auf, wir versorgen Euch weiterhin mit Informationen und wir teilen Bahn und Ministerium weiterhin mit, dass mit uns eine neue ICE-Trasse durch die Region nicht machbar ist!! Dafür müssen wir aber noch größer werden. Denn je mehr Menschen sich vereinen, desto größer ist unsere Chance, wahr- und ernstgenommen zu werden. Deshalb unsere Bitte: Werbt bei Euren Freunden und Bekannten, bei Eurer Arbeit oder in Eurem Verein (auch Vereine und Firmen können Mitglied werden!) für WiduLand: Egal ob in Uffeln, in Elverdissen, im Kalletal oder in Lockhausen: Kein Ort ist momentan „sicher“, die Planer überprüfen Raumwiderstände und Machbarkeiten in der ganzen WiduLand-Region. Wir planen weiterhin Veranstaltungen und Co (auch unter Cornona-Bedingungen), um zu sensibilisieren und aufzuklären. Bitte unterstützt uns weiterhin dabei!


⁉️ Was kannst Du noch tun? Wie kannst Du die Initiative WiduLand e.V. unterstützen? Werde Mitglied! Umso mehr Stimmen laut werden, desto mehr werden wir gehört. ⁉️
Beitrittsantrag - direkt online
Facebook Seite
Facebook Gruppe
Website
Instagram
Twitter
Email
Copyright © 2021 WiduLand e.V. Alle Rechte vorbehalten.


Du möchtest ändern, wie Du diese Emails erhältst?
Du kannst Deine Einstellungen ändern oder Dich abmelden.

Email Marketing Powered by Mailchimp