Im Fokus:
Tourismus zwischen Krieg und Frieden?
Ausgabe Nr. 9 (Juli 2022)
NEW! Selected articles also available in English! Click here -->
Liebe Leserin, lieber Leser!
Gut zwei Jahre hat die Pandemie die Reiselust eingeschränkt, nun sorgt der Ukraine-Krieg für internationale Instabilität und Unsicherheit, auch unter den Tourist*innen. Wie Berichte von internationalen Flughäfen zeigen, dürfte die Reiselust dennoch groß sein. In diesem Infomail Wissenschaft beschäftigen wir uns mit der Rolle des Tourismus zwischen Krieg und Frieden. Kann der Tourismus einen Beitrag zur Friedenssicherung leisten, oder schürt er eher Konflikte?
Wir stellen Forschungsarbeiten vor, die diese Fragestellung anhand des Jemens und Timbuktus analysieren. Wie nachhaltiger Tourismus dazu beitragen kann, die Gräben des Krieges zu überwinden, zeigt das Projekt „Srebrenica – City of Hope“ der Bosnischen Naturfreunde. Das Paradoxon zwischen der Notwendigkeit einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und deren Risiko, neue Konflikte auszulösen, analysiert Harald A. Friedl. Und Sabrina Haase zeigt die Verantwortung von Tourist*innen in Konfliktregionen auf.
Und auch diesmal darf ein Fixpunkt des "Infomails Wissenschaft" nicht fehlen: unser Expert*innen-Diskurs. Ob Tourismus ein Friedensbringer oder Kriegstreiber ist, diskutiere ich mit Sabrina Haase und Harald A. Friedl.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre – und freue mich über Kommentare an: cornelia.kuehhas@respect.at
Cornelia Kühhas & das Redaktionsteam
|
|
Timbuktus Kulturschätze zerstört durch Fundamentalisten: Widerstand gegen touristische Kolonialisierung oder schlichtes Verbrechen?
Von HARALD A. FRIEDL
2012 wurde die mythische Wüstenstadt Timbuktu Opfer von Vandalismus. Der junge Tourismusforscher Lukas Schagl untersuchte die Frage nach den Motiven der fundamentalistischen Täter. Dabei hat die Forschung über Sahara-Tourismus an der FH JOANNEUM eine lange Tradition. Lesen Sie auf unserer Website weiter ---->
|
|
Tourismus und Bürgerkrieg im Jemen. Eine Analyse von friedensstärkenden Maßnahmen in einem zerrütteten Land
von HARALD A. FRIEDL
Im Jemen tobt seit Jahren ein Bürgerkrieg. In diesem Land mit beeindruckenden Landschaften und UNESCO-Welterbestätten blühte bis in die 2000er-Jahre der Tourismus. Lukas Schagl beforschte die Frage, ob und wie Tourismus diesen Krieg hätte verhindern können. Lesen Sie auf unserer Website weiter --->
|
|
Reisen in Konfliktregionen – zwischen Selbsterfahrung und Sensationslust
von SABRINA HAASE
|
|
Srebrenica – City of Hope. Mit nachhaltigem Tourismus die Gräben des Krieges überwinden und neue Perspektiven schaffen
von CORNELIA KÜHHAS
Die Region von Srebrenica leidet noch immer unter den Folgen des Bürgerkriegs (1992–1995), die Zerstörungen durch den Krieg sind allgegenwärtig, die wirtschaftliche Situation entsprechend angespannt. Mit sanftem Natur- und Kulturtourismus wollen die Bosnischen Naturfreunde die Region wiederbeleben. Lesen Sie auf unserer Website weiter ---->
|
|
Durch Nachhaltigkeit aus den Konflikten … oder Bürgerkrieg durch forcierte Nachhaltigkeit?
von HARALD A. FRIEDL
Ob durch schwindende Naturressourcen oder aber durch tiefgreifende Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen: In jedem Fall steigt das Potenzial von Konflikten auf lokaler wie auch globaler Ebene – aufgrund der engen Vernetztheit unserer hoch globalisierten Welt – zwischen jenen, die Lebensstile erhalten wollen, und jenen, die Lebenschancen zu bewahren versuchen … Lesen Sie auf unserer Website weiter ---->
Tourismus – Friedensbringer oder Kriegstreiber?
Ein Diskurs zwischen HARALD A. FRIEDL (FH JOANNEUM Bad Gleichenberg), SABRINA HAASE (fairunterwegs) und CORNELIA KÜHHAS (respect_NFI)
Kann Tourismus tatsächlich zur vielzitierten Völkerverständigung und zur Friedenssicherung beitragen? Oder verstärkt die aktuelle Tourismusentwicklung nicht eher soziale Ungleichheiten und damit die Entstehung von Konflikten? Welche Rolle spielen die Tourist*innen und die Reiseveranstalter? Lesen Sie den spannenden Diskurs auf unserer Website --->
|
|
|
Focus on:
Tourism between war and peace?
|
|
|
|
|