Copy
respect_NFI Info-Mail SPEZIAL Jänner 2023

 

Spezialausgabe Jänner 2023

DIE TOURISTISCHEN LIEFERKETTEN IM BLICK!



Liebe Leserin, lieber Leser!


Tourismus ist eine Dienstleistungsbranche, in der Menschen für Menschen arbeiten. Qualitätsvolle Reiseangebote, die langfristig erfolgreich sind, basieren auf einem sorgsamen Umgang mit der Natur und den natürlichen Ressourcen sowie der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden, den Kund*innen und den Menschen, die in den Reisedestinationen leben. Wie dies erfolgreich im Tourismus in der Praxis umgesetzt werden kann, ist Thema dieses Info-Mails SPEZIAL.

Wir wünschen eine interessante Lektüre!

Cornelia Kühhas & das Team von respect_NFI

 

AUS DER PRAXIS, FÜR DIE PRAXIS


Wie sieht meine Lieferkette aus & was haben Menschenrechte damit zu tun?


Die touristische Lieferkette ist eine lange – sie reicht von der Zusammenstellung der Reiseangebote & die Auswahl der Partner über die Anreise & Mobilität vor Ort, die Unterkunft & Verpflegung bis hin zu Aktivitäten vor Ort. Entsprechend komplex sind die sozialen Auswirkungen – auf die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden genauso wie auf die lokale Bevölkerung in der Destination.
 
Wo also anfangen? Und wie kann ich überhaupt relevante Risiken von Menschenrechtsverletzungen identifizieren und gegebenenfalls minimieren?

Dafür hat der „Roundtable Human Rights in Tourism” – eine Stakeholder-Plattform, die sich für die Stärkung der Menschenrechte im Tourismus engagiert – ein praktisches Tool entwickelt, mit dem sich Reiseveranstalter niederschwellig mit ihren Lieferketten und möglichen Auswirkungen auf Menschenrechte auseinandersetzen können.
Das „Get started-Tool“ hilft vor allem kleinen oder mittelgroßen Reiseveranstaltern, Menschenrechtsrisiken zu erkennen und Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte in ihre Geschäftstätigkeit und entlang der Wertschöpfungskette zu integrieren. Hier finden Sie praktische und konkrete Antworten auf Ihre Fragen sowie praxisnahe Empfehlungen. Mehr Informationen --->

Tipp: … spielend FAIReisen

Einen spielerischen Zugang zum Thema fair Reisen bietet das interaktive respect_NFI Reisepuzzle. 6 Puzzlesteine mit praktischen Tipps und Infos für eine nachhaltige Reiseplanung werden zu einem Reisebild zusammengesetzt. Vielleicht ist das auch ein Tipp für Ihre interessierten Reise-Kund*innen? Zum Reise-Puzzle --->

 

Was bedeutet das geplante EU-Lieferkettengesetz für die Tourismusbranche?



In der EU wird seit 2020 an einem Lieferkettengesetz gearbeitet, ein Entwurf wurde im Februar 2022 vorgelegt. Was sieht das Gesetz vor? Und was bedeutet es für Unternehmen im Tourismus? Antworten auf diese Fragen gibt der Beitrag „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ in unserem Infomail Wissenschaft --->

Und auch ein respect_NFI „Afterwork im Reisebüro“ im September 2022 beschäftigte sich mit der nachhaltigen Gestaltung von Lieferketten. Wie dies in der touristischen Praxis umgesetzt werden kann, berichteten Jamileh Baumann (Hauser Exkursionen), Gregor Wechner (TravelGreg), Jara Schreiber (Roundtable Human Rights in Tourism) und Anna Mago (Fair Trade Österreich, Netzwerk Soziale Verantwortung). Eine Nachlese inkl. Videomitschnitt finden Sie hier --->

 

Menschenrechte auf Reisen – Die Rolle der Reiseleiter*innen



Reiseleiterinnen und Reiseleiter können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschenrechte auf Reisen leisten: Sie führen die Reisenden durch ein Land oder – im Fall von lokalen Reiseführerinnen und Reiseführern – durch ihre Heimat, sie erzählen über kulturelle und naturkundliche Besonderheiten und sind die Schnittstelle zwischen Reisenden und Einheimischen, zwischen zwei oft sehr unterschiedlichen Kulturen. Sie sind meist die erste Anlaufstelle für die unterschiedlichsten Fragen und oft auch diejenigen, die unmittelbar auf das Verhalten der Reisenden reagieren können. So tragen die Reiseleiterinnen und Reiseleiter auch eine große Verantwortung in Bezug auf den Umgang mit Menschenrechten. Wie sie diese Verantwortung in der Praxis mit ein wenig Achtsamkeit wahrnehmen können, zeigt dieser Leitfaden --->
Der Leitfaden steht auch auf Englisch und Französisch zur Verfügung.

Darüber, wie Reiseleiter*innen zu nachhaltigen Begegnungen auf Reisen beitragen können, haben wir mit INGEBORG PINT, langjährige Reiseleiter*in für die Naturfreunde Internationale, gesprochen. Das Gespräch können Sie hier lesen --->

TERMINE


 

ITB Berlin - The World´s Leading Travel Trade Show
7.–9. März 2023

Eine Premiere bei der ITB Berlin Convention 2023 feiert das "Board of Experts", das verschiedenste Themenbereiche abdeckt – darunter "responsible tourism", "future work", "sustainable destination" oder "youth, adventure and outdoor".
Mehr Informationen ---->

 
Das Info-Mail von respect_NFI informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Themenfeld Entwicklung, Umwelt und Soziales im Tourismus.

 
Hat Ihnen das Info-Mail gefallen? Wir freuen uns, wenn Sie es weiterempfehlen. Wir nehmen gerne weitere interessierte Empfängerinnen und Empfänger in den Verteiler auf.
Auch an Ihrer Kritik und inhaltlichen Vorschlägen sind wir sehr interessiert. Schicken Sie Ideen, Anregungen, Termine und News bitte an cornelia.kuehhas@respect.at.
 

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, möchten wir uns entschuldigen. Senden Sie bitte ein E-Mail an: presse@respect.at 
Ihre Daten werden unverzüglich gelöscht.


Photos Header: A.T.L.E.D. (Association de Tourisme et Loisirs et Échanges des Jeunes et Developpement Durable), Cornelia Kühhas
Photos: A.T.L.E.D., Jens Herbst, Lisa Schopper.


respect_NFI (Naturfreunde Internationale)
Viktoriagasse 6, A-1150 Wien | Redaktion: Cornelia Kühhas

www.tourismus.nf-int.org


       
Copyright © 2023 Naturfreunde Internationale, All rights reserved.
Email Marketing Powered by Mailchimp