Liebe Freunde,
heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour rund um Berlin. Denn nicht nur die Hauptstadt ist eine Reise wert, auch das Berliner Umland hat viel zu bieten. Lieblich-spröde Landschaften, unberührte Natur, kleine Dörfer, Schlösser, Parks und Gärten. Außerdem ganz viel Wasser! Wir haben fünf unterschiedliche Domizile für sie ausgesucht: vom barocker Gutshaus bis hin zum modernen Holzbungalow. Alle haben einen See in der Nähe, manche liegen sogar direkt am Seeufer und haben einen eigenen Steg.
|
|

Wir starten unsere Rundtour im Fischerdorf Caputh nahe Potsdam. Die Ferienwohnung “elisabeth am see” befindet sich in einem Backsteingebäude aus den 30er Jahren. Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude eher unspektakulär, dieser Eindruck ändert sich jedoch beim Betreten des großzügigen Apartments. Auf 180 qm findet sich eine Wohnoase ausgestattet mit eleganter Einrichtung und moderner Technik. Ein Glaskubus bringt viel Licht ins Haus und abends sorgt ein ausgeklügeltes Lichtdesign für stimmungsvolle Atmosphäre. Der Clou der Wohnung offenbart sich beim Blick durch die Fenster in den Garten. Die parkähnliche Anlage öffnet sich weit zum Templiner See. So kann man auf dem Bootsteg sitzend den Wellen lauschen, unter Obstbäumen entspannen oder vom privaten Spa im Souterrain des Hauses auf den See blicken. Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln und den Alltag hinter sich zu lassen.
|
|

Weiter geht es zum Kleinen Pälitzsee an der Mecklenburgischen Seenplatte. Das Ferienhaus bietet einen wunderbaren Rundumblick auf Wiesen, Wald und Wasser. Egal ob man auf dem Sofa sitzt, in der Küche das Essen zubereitet oder im Bett liegt: Durch große Fenster hat man die Natur immer im Blick. Der Bungalow ist in zwei Wohnungen aufgeteilt. Die größere bietet Platz für bis zu vier Gäste und kann mit der kleineren Wohnung verbunden werden, so dass im Haus sechs Personen wohnen können. Da die kleine Wohnung nicht einzeln vermietet wird, genießt man den Urlaub auf dem 20.000 qm großen Grundstück als einzige Gäste völlig ungestört.
|
|
-
Nun begeben wur zs ca. 120 km nördlich von Berlin in das Dorf Krewitz inmitten der uckermärkischen Seenplatte. Das Vorwerk Krewitz ist ein barockes Gutshaus auf einem weitläufigen Anwesen mit historischer Feldscheune, Teichen, Obstgarten und alten Bäumen. Das aufwändig restaurierte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert eignet sich besonders für Gruppen oder große Familien. Der großzügige Wohnraum mit Kamin, die Landküche mit einem 4 Meter langen Esstisch sowie sechs Schlafzimmer (jeweils mit eigenem Bad) bieten sowohl Platz für gemeinsame Aktivitäten als auch genügend Rückzugsmöglichkeiten.
|
|

In der Barnimer Feldmark, zwanzig Kilometer nordöstlich von Berlin, liegt die Ferienscheune in dem kleinen Dorf Hirschfelde. Die Ferienscheune ist ein schöner Ort um mit Familie oder Freunden einen gemeinsamen Urlaub zu verbringen oder vielleicht sogar ein besonderes Fest zu feiern. Das Haus verfügt über fünf Gästeapartments. Das Erdgeschoss des urigen Gebäudes mit den alten Steinmauern besteht aus einem großen, loftähnlichen Raum, in dem man gemeinsam kochen, essen und gemütlich vorm Kamin sitzen kann.
|
|

Wir beenden die Rundtour im Süden von Berlin. Das „Refugium am See“ - ein modernes Gebäude mit drei Ferienwohnungen - liegt direkt am Teupitzsee und hat einen eigenen Bootssteg. Eine der Wohnungen ist rollstuhlgerecht konzipiert und auch der Steg ist barrierefrei zu erreichen. Alle Wohnungen haben bodentiefe Fenster, durch die der See immer im Blick ist. Von den Erdgeschosswohnungen gelangt man über die Terrasse direkt in den Garten, die Wohnung im oberen Stock trumpft mit einer 40 qm großen Dachterrasse auf.
|
|
Weitere Ferienhäuser im Umland von Berlin:
|
|
|