Was wollen wir wetten?
Immobilienspekulationen und Stadtentwicklung
Erstausstrahlung
4. Dezember 2012, 17.30 Uhr, Radio Orange FM 94.0 (Wien)
Livestream: o94.at
Sendungsarchiv, Podcast: cba.fro.at/series/1235
Immobilien, die zunehmend nur mehr als Ware, Investitionsmoeglichkeit und Geldvermehrungsmaschine betrachtet werden, abgekoppelt von realen (Markt-) Beduerfnissen und ihren urspruenglichen Funktionen, stellen ein immer schwerwiegenderes Problem für die Entwicklung der Staedte dar. Die als „Betongold“ apostrophierten Investments zeigen in vielen Staedten bereits weitreichende Folgen für ihre BewohnerInnen – steigende Mietpreisentwicklungen, Investoren-architekturen oder die Privatisierung oeffentlicher Raeume sind nur einige der Auswirkungen, welche die Verschiebung der Gestaltungshoheit von den Kommunen zu privaten Developern in Zeiten leerer Stadtkassen markieren. Radio derive bringt den Mitschnitt eines Vortrags der Frankfurter Stadtforscherin Susanne Heeg, der im Rahmen der Veranstaltung Werten und Verwerten. Oekonomische Grundlagen für ein »Recht auf Stadt« am 8. Oktober 2012 bei ur3anize! 2012 im Architekturzentrum Wien stattgefunden hat. Einen Artikel zum Thema hat Susanne Heeg fuer derive 40/41 verfasst.
Susanne Heeg, Prof. für Geographische Stadtforschung am Inst. für Humangeographie Frankfurt.
Redaktion, Sendungsgestaltung und -verantwortung
Elke Rauth
Information und Kontakt: www.derive.at, radio@derive.at
|
|
|
|
|