OBJECTS
PINATAS: KUNSTWERKE ZUM DRAUFHAUEN
Hierzulande nicht ganz so bekannt sind Piñatas – die perfekten Mitbringsel für Geburtstage, WG- oder Haus-Partys. Bei der in Lateinamerika und Spanien beliebten Piñata handelt es sich um eine aus Pappmaché gebastelte Figur die, meist mit Süßigkeiten (kann aber alles Mögliche sein) gefüllt ist und aufgehängt wird. Mit verbundenen Augen schlägt man dann abwechselnd mit einem Stock darauf ein, bis sie zerbricht. Zwar kann man Piñatas auch selbst basteln, aber Stefanie von der Piñateria fertigt Wunderbare an – und das in allen erdenklichen Formen. Alternativ gibt es auch welche bei Berlinpiñatas auf dem Nowkoelln Flowmarkt zu bekommen; Preis ca. 20-40€.(Lustiges Youtube-Video) SH
FOOD / NEUKÖLLN
LUNCH IN DER LAVANDERIA VECCHIA
Abends muss man bei Lavanderia Vecchia lange im voraus reservieren – mittags kann man in der ehemaligen Wäscherei im zweiten Hinterhof in Neukölln aber einfach vorbeischauen und sich von der wechselnden Mittagskarte überraschen lassen. Bestellt und gezahlt wird à la „italienische Raststätte“ am Eingang; das Essen wird aber serviert. Unser Menü letzte Woche bestand aus klarer Spargelsuppe, Pasta Pomodoro/Rucola sowie Mascarpone-Creme mit weißer Schokolade und Mispeln. Letzteres war einen Tick zu süß, aber insgesamt war das Menü ausgesprochen lecker! Bei schönem Wetter kann man auch unter Bäumen im Hof sitzen. NT
Mittagstisch: Di-Fr 12-14.30h, Sa 13-15h; Pasta-Menü 8€, mit Fleisch im Hauptgang 14€;
Lavanderia Vecchia, Flughafenstr.46, 2. Hof Fabrikgebäude EG, 12053 Berlin-Neukölln, Stadtplan
FOOD
CALL-A-BENTO BOX: DEIN PERSÖNLICHER LUNCH-SERVICE
Falls Du mal Abwechslung in Sachen Mittagsmenü brauchst: Tomoko Yamane bereitet einmal die Woche eine leckere japanische Bento Box zu und liefert sie mit dem Fahrrad aus. Schreib ihr einfach eine Email an: okawari.tokyo@gmail.com und sie nimmt dich in ihren persönlichen Verteiler auf. Jeden Mittwoch kannst Du die Lunch-Boxen bestellen und bekommst sie am darauffolgenden Tag geliefert. Sehr persönlich – und sehr gut! Und wenn es mal ein wenig mehr sein soll: Tomoko betreibt auch einen wunderbaren Catering-Service namens Okawari. SH
CEE CEE'S GUEST
JANINE SACK ÜBER DIE BIBLIOTHEK AM LUISENBAD
Ich muss zugeben: Bisher habe ich dort weder ein Buch ausgeliehen, noch eine Zeitschrift gelesen. Aber beides möchte man sofort tun, wenn man diese tolle Bibliothek betritt. Ein Dreieck bildend mit der lieblichen Panke und der umtriebigen Badstraße war die Bibliothek am Luisenbad für mich eine echte Entdeckung auf einer ausgedehnten Fahrradtour durch den Wedding. Der Kontrast zwischen der befahrenen Straße, dem kleinen Flüsschen und dem völlig Berlin-untypisch anmutenden Platz, katapultiert einen in eine andere Zeit und an einen anderen Ort. Dieses Gefühl setzt sich fort, wenn man durch die historische Fassade (Ende des 19. Jahrhunderts) in einen sich hell und rund öffnenden Raum tritt, der eine öffentliche Bibliothek beherbergt; der moderne Teil des Gebäudes wurde von den Architekten Chestnutt und Niess gebaut und 1995 eröffnet.
Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen, aber ich denke immer wieder daran, wie schön es wäre im Hof sitzend mal wieder in Ruhe zu lesen.
Aktuell (und noch bis zum 24. Juni) stellt der Dağyeli Verlag dort sein Programm vor – Schwerpunkte sind türkische Lyrik und Prosa sowie Sachbücher zu Politik und Interkulturalität. Janine Sack
Mo-Fr 10-19.30h, Sa 10-14h, Travemünder Str.2, 13357 Berlin-Wedding, Stadtplan

PLACES / BRITZ
EIN AUSFLUG IN DEN BRITZER GARTEN
Die Rhododendronblüten im Britzer Garten werden vom Parkbetreiber als „Zauberblüten“ angepriesen – das ist ein wenig übertrieben. Aber hübsch anzusehen ist das kleine Areal mit Rhododendronsträuchern, die momentan in voller Blüte stehen, in jedem Fall; rundherum zeigt sich der Garten auch sonst von seiner hübschesten Seite. Der Mittelbereich ist leider ein wenig über-gestaltet. Für alle, die weniger auf „Blütenträume“ aus sind – am See kann man ferngesteuerte Boote beobachten. Und: Picknick einpacken! Die Getränke an den kleinen Imbissständen sind überteuert und die Snacks nicht wirklich zu empfehlen. NT
Eintritt: 2€, Kinder 6-14 Jahre 1€, Kinder unter 6 frei, Kasse: Täglich 9-16h; Öffnungszeiten: täglich ab 9h bis Einbruch der Dunkelheit;
CONCERT / KREUZBERG
HEUTE: CRYSTAL FIGHERTS KONZERT
Nicht nur Brooklynites, sondern auch Londoner können Indie-Folk-Elektro-Pop ziemlich gut – zumindest beweisen das die Crystal Fighters aktuell mit ihrem Album „Star of Love“ und der Single „Home“. Da die Band außerdem ein Faible für komische Verkleidungen und Videos hat – wie man anhand des Clips zu „Follow“ aus dem Jahr 2010 sehen kann – könnte sich der Besuch ihres Konzerts im Festsaal Kreuzberg heute Abend lohnen. NT
PARTY / MITTE
FREITAGNACHT: ATELIER-PARTY
Vielleicht kennst Du die legendären Atelier-Parties bei Raul, auf der Oranienstrasse... Morgen Abend schmeisst er gemeinsam mit seinen Jungs wieder eine – allerdings in neuer Location: im neu eröffneten „What!? “ am Alex. Eintritt nur mit Gästeliste; RSVP hier. SH
Fr 20.5. ab 23h, Don at What?!, Karl-Liebknecht-Strasse 11, 10178 Berlin-Mitte, Stadtplan
|