Zeit für den Frühjahrsputz!
Nicht nur die häusliche Wohnung will rausgeputzt werden. Nein, auch die Körperwohnung! Deshalb ist es jetzt an der Zeit, das Reinigungsfasten zu planen!
|
|
"Le microbe n'est rien, le terrain c'est tout."
-- Pierre Jacques Antoine Béchamp (französicher Medizinier, 1816-1908)
|
|
In diesem Newsletter beleuchten wir kurz Fragen zum Reinigungsfasten, welche uns häufig von KlientInnen gestellt werden. Ausserdem zeigen wir auf, wie wir Sie beim Reinigungsfasten unterstützen können, und ein paar einfache Tipps, wie wir unser Immunsystem stärken können, um jeder Art von Grippewellen oder sonstigem Ungemach zu begegnen:
Übrigens: In dieser Zeit, in der wir uns alle nicht anstecken möchten, ist es besonders für gesundheitlich angeschlagene Personen interessant zu wissen, dass wir Begleitungen und Beratungen (nicht nur fürs Fasten) auch per Skype oder Telefon durchführen.
Wir wünschen eine interessante Lektüre!

Regine und Raphael Schenker
|
|
|
Für alle! Denn wir haben alle unsere stofflichen und emotionellen Gifte angesammelt, ganz einfach durch unsere Lebensform in der heutigen Zivilisation. Es tut gut, den Körper zu entlasten, damit er sich wieder besser selber regulieren kann.
|
|
|
Für Schwangere oder Stillende, denn wir wollen ja die Gifte und Schlacken nicht aufs Kind abwälzen. Besser ist es, den Körper vor einer geplanten Schwangerschaft zu reinigen. Auch Kinder sollten noch nicht fasten, ausser sie sind bereits übergewichtig.
|
|
|
Das Reinigungsfasten dient der Regulation des Stoffwechsels, der Linderung von rheumatischen Beschwerden, der Linderung von Beschwerden auf Grund von Übersäuerung, trägt zur Verbesserung der emotionalen und geistigen Klarheit bei, unterstützt bei der Gewichtskontrolle, stärkt das Immunsystem und vieles, vieles mehr!
|
|
Sie möchten ihren Körper reinigen und wappnen, suchen dabei jedoch Unterstützung oder Begleitung? Diese bieten wir sehr gerne, auch per Skype oder Telefon!
|
|
Entschlacken in Zürich
Sa, 28. März bis Sa, 4. April 2020
|
|
|
Wir treffen uns dreimal (Einführung/Austausch/Abschluss), zwischendurch wird individuell gefastet.
Leitung: Regine und Raphael Schenker
Details / Anmeldung
|
|
Entschlacken im Südburgenland
Fr (!), 24. April bis Fr, 1. Mai 2020
|
|
|
Wir verbringen eine Woche abseits des fordernden Alltags und fasten gemeinsam. Begleitende Vorträge zum Thema ganzheitliche Gesundheit runden die erholsame Woche ab.
Leitung: Regine und Raphael Schenker
Details / Anmeldung
|
|
Individuelle Begleitung für die Reinigung zu Hause
|
|
|
Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung bei Ihrer individuellen Form der Entschlackung mit praktischen Tipps und persönlicher Anleitung.
Kontakt
|
|
Es ist immer wichtig sein Immunsystem zu stärken, um jeder Art von Grippewelle zu begegnen. Hier zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, was Sie dazu tun können:
|
|
|
Tipp 1: Sporadisches Entgiften und Regenerieren des Körpers durch ein Reinigungsfasten ist eine besonders wertvolle Massnahme zur Erhaltung der Gesundheit
|
|
|
Tipp 2: Viel Vitamin C! Zum Beispiel Zitrusfrüchte, Passionsfrucht, Granatapfel, Sanddorn, dunkelgrünes Blattgemüse
|
|
|
Tipp 3: Zink stärkt ebenfalls das Abwehrsystem. Auf dem Bild, im Uhrzeigersinn, beginnend links vorne: Weizenkleie, Kürbiskerne, Linsen, Leinsamen, Haferflocken. In der Mitte Emmentaler und Edamer
|
|
|
Tipp 4: Zur Vorbeugung von Infektionen verwenden wir Ingwer und Knoblauch
|
|
|
Tipp 5: Freude, Lachen und Zuversicht sind eine starke Unterstützung für das Immunsystem
|
|
|
Tipp 6: Stress und Ängste abbauen, z.B. durch Meditation, Entspannung oder Kinesiologie
|
|
|
Tipp 7: Viel Bewegung an der frischen Luft wirkt belebend und erfrischend
|
|
|
Tipp 8: Energie tanken durch ausreichend Schlaf lässt gut in den Tag starten und füllt die Reserven auf
|
|
|
Zusätzlich zu obigen Tipps zur Gesundheitsvorsorge empfiehlt ein deutscher Arzt, die Relationen nicht aus den Augen zu verlieren. (Video starten durch Klick aufs Bild)
|
|
|
|