|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe SAM NÖ-SOMA Freundinnen und Freunde!
|
|
Heiß her geht es im August 2015 nicht nur beim Wetter! Auch bei uns ist von einem Sommerloch nicht viel zu spüren, wie Sie im weiteren Verlauf dieser Newsletter-Ausgabe nachlesen können:
Der SOMA St. Pölten zeigt sich seit kurzem in neuem Outfit.
SAMi, unser Maskottchen erklärt, wie Sie durch sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln Geld sparen können.
Auch eine SOMA Kundin lassen wir zu Wort kommen. Und Sie werden sehen: Sie hat einiges zu sagen!
Eine wirklich tolle Weise uns zu unterstützen haben sich die Teilnehmerinnen des Kurses „Handel und Einzelhandel“ an der Frauenakademie Pascalina einfallen lassen. Worum genau es sich handelt, finden Sie in diesem Newsletter.
Der Sommer 2015 war für uns auch ein Sommer der Feste und Veranstaltungen: Der mobile SOMA Waldviertel, dessen Schlüsselarbeitskräfteteam wir in dieser Ausgabe vorstellen möchten, feierte - gemeinsam mit seinen Nachbarn von der ARCHE - ein Grätzlfest. In Ternitz und in Mödling veranstalteten wir Flohmärkte, die wie immer gut besucht waren.
|
|
|
Kein Platz war gestern! Shopping-Spaß für SOMA KundInnen
Beengt, dunkel, KundInnen, die mit ihren Einkaufswägen aneinander stoßen - damit wollte das St. Pöltner SOMA Team Schluss machen! Heiß her ging es deshalb beim zwei Tage dauernden Shop Umbau - und das nicht nur im übertragenen Sinne, denn die Regale wurden bei hochsommerlichen Temperaturen ab- und umgebaut. Das Resultat der Marktumgestaltung ist ein freundlicher, offener Markt, mit viel mehr Atmosphäre und bei weitem mehr Platz für unsere Waren und natürlich auch für unsere KundInnen. >> Lesen Sie mehr
|
|
|
SAMi empfiehlt: Kluger Umgang mit Lebensmitteln hilft Geld sparen
Hallo liebe Newsletter-AbonnentInnen!
Vor kurzem wurde ich gefragt, ob ich mich traue, Lebensmittel zu essen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum (= MHD) bereits überschritten ist. Meine Antwort lautete: Ja, wenn …
Wenn was? War die verblüffte Nachfrage. Wenn sie einer kleinen, einfachen Prüfung standhalten – lautete meine Antwort darauf. Sie wollen wissen, wie die funktioniert? >> lesen Sie mehr
|
|
|
ML Manuela Pacult zeigt mit ihrem Team wie viel Ware man um 10 Euro im SOMA in den Einkaufskorb legen kann.
„Schön, einfach Ja sagen zu können, wenn mein Kind ein zweites Joghurt will.“
Im Gespräch mit Sigrid S. erfahren Sie mehr darüber wie eine alleiner-
ziehende und alleinverdienende Mutter den Alltag mit Hilfe von SOMA leichter meistert. Sie spricht darüber, wie umsichtig sie einkauft, was ihr durch den Einkauf im SOMA monatlich an Geld überbleibt und was für ein Gefühl es ist, den Kindern eine kleine Freude machen zu können. Ein Plädoyer an alle AlleinerzieherInnen und Menschen, die trotz Arbeit zu wenig haben, um sich und ihre Familie zu versorgen. >> lesen Sie mehr
|
|
|
v.l.n.r: Erika Lang, Manuela Pacult, Marion Mahler, Sabine Micanovic, Sylvia Löffler, Petra Damm, Simone Breiteneder, Irina Teufer
Abfallberg schrumpfen lassen und dabei Gutes tun!
„So viel wird weggeworfen – auch in Privathaushalten! Wir wollten eine Aktion dagegen starten“, erklärten die KursteilnehmerInnen der Frauenakademie Pascalina und Fachtrainerin Simone Breiteneder ihr Projekt: einen Flohmarkt, dessen Erlös dem Stockerauer Sozialmarkt zugute kam. Und zwar in zweifacher Weise ... >> lesen Sie mehr
|
|
|
Das Waldviertler Schlüsselarbeitskräfte-Team v.l.n.r: Niki Lamprecht, Sandra Renner, Marion Pichler, Brigitte Androsch, Helga Samm
Gar nicht hart - aber herzlich!
Der leicht abgewandelte Filmtitel charakterisiert das Team des SOMA Waldviertler mobil in aller Kürze. Warmherzig, tatkräftig, wenn’s sein soll gerne auch kämpferisch, mit gutem Überblick über das Gesamtgeschehen und engagiert, so gehen die fünf Frauen täglich ans Werk. >> lesen Sie mehr
|
|
Veranstaltungshinweise
- Sonntag, 30. August: NÖ Frauenlauf in St. Pölten. Wir werden mit einem hochmotivierten und topfitten Team vertreten sein! Kommen Sie vorbei und feuern Sie uns an!
- Samstag, 12. September: Wimpassinger Messe mit MODENSCHAU DES SOMA TERNITZ
|
|
|
 |
|
|
|
|
|