Copy
View this email in your browser
Liebe GründerInnen und Gründungsinteressierte,

Gründe fürs Gründen gibt es viele: der/die eigene ChefIn sein, ein Problem lösen oder sich schlicht und einfach den eigenen Arbeitsplatz selbst schaffen. Gründe für eine Anmeldung zum u:start-Gründungsworkshop gibt es ebenfalls einige (siehe weiter unten). Knapp drei Wochen habt ihr noch Zeit, um euch einen Platz zu sichern. Dort seid ihr richtig, wenn ihr bereits eine Geschäftsidee habt und sie einmal mit Unterstützung eines erfahrenen Start-up-Trainers von allen Seiten durchleuchten wollt. Die Idee kann durchaus noch vage sein. Bedenken, dass eure Idee gestohlen werden könnte, braucht ihr übrigens nicht zu haben: Alle TeilnehmerInenn unterschreiben Vertraulichkeitsvereinbarungen und verpflichten sich so zur Geheimhaltung.

Viel Freude und Energie beim Ideen-Wälzen, wünscht euch
das u:start-Team
Initialzündung für eure Ideen

In den u:start-Gründungsworkshops könnt ihr euer Verständnis der KundInnenbedürfnisse, des eigenen Angebots (Value Proposition) und der geplanten Geschäftslogik (Business Model Design) schärfen. Gemeinsam mit dem Start-up-Trainer Tobias Göllner (ShiftYard) arbeitet ihr an der Beantwortung wichtiger Fragen:
  • Welche Probleme löse ich bei meinen KundInnen? Welchen Nutzen schaffe ich?
  • Wofür werden meine KundInnen bereit sein zu bezahlen? Und über welche Kanäle erreiche ich sie? Wie schaffe ich eine gute "Customer Experience"?
  • Welche Ressourcen und Partner sind für die Umsetzung notwendig?
  • Und: Mit welchen ersten Schritten kann ich loslegen?
Voraussetzung für die Teilnahme am kostenlosen Gründungsworkshop (1,5-tägig) ist die Bewerbung mit einer (vagen) Geschäftsidee bis zum So., 23. April 2017 sowie die Zusage per E-Mail seitens der Projektleitung.

Hier geht es zum Bewerbungsbogen.
Mein Business: Gründen in Brasilien
Dass ein bisschen brasilianische Gelassenheit auch dem ambitionierten Jung-Gründer ganz gut bekommt, erzählt Neo-Brasilianer Matthias Kurz im Interview. Seit rund einem Jahr ist der Alumnus der IBWL Geschäftsführer des Beratungs- und Vertriebspartnerunternehmens MEK-TECH in São Paulo. Aktuell im Online-Dossier "Mein Business" im UNI:VIEW-Magazin der Uni Wien, wo jeden Monat Alumni der Universität Wien ihr Start-up vorstellen.
Facebook
Facebook
Twitter
Twitter
LinkedIn
LinkedIn
Website
Website
E-Mail
E-Mail
Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren und Kooperationspartner:

u:start-Gründungsworkshops



Gründungsworkshop I
am
13. Mai 2017
& Follow-up am 27. Mai 2017

ODER

Gründungsworkshop II

am 10. Juni 2017
& Follow-up am 24. Juni 2017

Ort (an der Uni Wien) wird den TeilnehmerInnen bekannt gegeben!


Im Workshop lernt ihr Methoden und Tools rund um die Themen "Value Proposition" (Nutzenversprechen) und "Business Model Design" kennen, die ihr gleich ausprobieren könnt. Nützt auch die Chance, Feedback vom Trainer und den anderen TeilnehmerInnen zu euren Ideen zu erhalten.
Jetzt bewerben
Alumni Start-up auf Erfolgskurs



Technik-Service Helferline jetzt auch in Linz und Salzburg
 
Seit rund einem Jahr stehen sie mit Rat und Tat zur Seite, wenn die Technik mal wieder Probleme macht. Jus-Absolvent Clemens Schmidgruber hob, gemeinsam mit Alexander Niederhofer und Janko Glavic, das Start-up Helferline aus der Taufe.

Ihre erfreuliche Bilanz nach einem Jahr: Rund 1.000 Aufträge, 100 beschäftigte Techniker und mit Linz und Salzburg, neben Wien und Graz, nun zwei weitere neue Standorte. Dass das erfolgreiche Trio ihr Gründer-Know-how bei u:start mitbekommen hat, sei hier als kurze Randnotiz erwähnt (*stolz!).

 


Die Fem´Circle Springdays laden mit Gründerinnen-Talk und Workshops am 3. und 4. Mai angehende Gründerinnen zum Schnuppern.
Lisa Fassl (female founders):
"Selfmade - warum es mehr Gründerinnen braucht" u.v.m.
 
News Ticker:
+++ Das europäische Co-Working-Netzwerk "Talent Garden" eröffnet Campus im 9. Bezirk in Wien. Bis nach Ostern können sich Start-ups noch um Plätze bewerben. +++

+++ Bis 9. April läuft die Bewerbung für ein Mentoring der female founders durch namhafte UnternehmerInnen und Gründungsexpertinnen. +++

+++ Uni-Wien-Student Wendelin Amtmann will mit seinem Start-up Chill Bill nach Deutschland expandieren. +++

 
ALUMNI MAP DER UNI WIEN


Auf der Alumni Map haben sich bereits ca. 800 GründerInnen und Selbstständige eingetragen.

Bist du Uni-Wien-AbsolventIn? Werde Teil unserer Online-Community und triff GründerInnen weltweit!
Copyright © 2017 Alumniverband der Universität Wien, All rights reserved.


unsubscribe from this list    update subscription preferences