|
|
Liebe GründerInnen und Gründungsinteressierte,
Gründe fürs Gründen gibt es viele: der/die eigene ChefIn sein, ein Problem lösen oder sich schlicht und einfach den eigenen Arbeitsplatz selbst schaffen. Gründe für eine Anmeldung zum u:start-Gründungsworkshop gibt es ebenfalls einige (siehe weiter unten). Knapp drei Wochen habt ihr noch Zeit, um euch einen Platz zu sichern. Dort seid ihr richtig, wenn ihr bereits eine Geschäftsidee habt und sie einmal mit Unterstützung eines erfahrenen Start-up-Trainers von allen Seiten durchleuchten wollt. Die Idee kann durchaus noch vage sein. Bedenken, dass eure Idee gestohlen werden könnte, braucht ihr übrigens nicht zu haben: Alle TeilnehmerInenn unterschreiben Vertraulichkeitsvereinbarungen und verpflichten sich so zur Geheimhaltung.
Viel Freude und Energie beim Ideen-Wälzen, wünscht euch
das u:start-Team
|
|
Initialzündung für eure Ideen
|
|
In den u:start-Gründungsworkshops könnt ihr euer Verständnis der KundInnenbedürfnisse, des eigenen Angebots (Value Proposition) und der geplanten Geschäftslogik (Business Model Design) schärfen. Gemeinsam mit dem Start-up-Trainer Tobias Göllner (ShiftYard) arbeitet ihr an der Beantwortung wichtiger Fragen:
- Welche Probleme löse ich bei meinen KundInnen? Welchen Nutzen schaffe ich?
- Wofür werden meine KundInnen bereit sein zu bezahlen? Und über welche Kanäle erreiche ich sie? Wie schaffe ich eine gute "Customer Experience"?
- Welche Ressourcen und Partner sind für die Umsetzung notwendig?
- Und: Mit welchen ersten Schritten kann ich loslegen?
Voraussetzung für die Teilnahme am kostenlosen Gründungsworkshop (1,5-tägig) ist die Bewerbung mit einer (vagen) Geschäftsidee bis zum So., 23. April 2017 sowie die Zusage per E-Mail seitens der Projektleitung.
Hier geht es zum Bewerbungsbogen.
|
|
Mein Business: Gründen in Brasilien
|
|
Dass ein bisschen brasilianische Gelassenheit auch dem ambitionierten Jung-Gründer ganz gut bekommt, erzählt Neo-Brasilianer Matthias Kurz im Interview. Seit rund einem Jahr ist der Alumnus der IBWL Geschäftsführer des Beratungs- und Vertriebspartnerunternehmens MEK-TECH in São Paulo. Aktuell im Online-Dossier "Mein Business" im UNI:VIEW-Magazin der Uni Wien, wo jeden Monat Alumni der Universität Wien ihr Start-up vorstellen.
|
|
Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren und Kooperationspartner:
|
|
|
|
|
|
|
|